Wir haben für die Schülerinnen und Schüler iPads bekommen. Außerdem wurden dafür beide Schulgebäude komplett mit WLAN-Hotspots ausgestattet. Das stellt den nächsten Schritt dar, um digitaler unterrichten zu können.Wir werden...
weiter ...Reihe: “Regenbogenkratzerei” Reihe: “Geradlinige Fadengrafik” Kunstwerke der Mittelstufe 2 aus der Klasse von Frau Lange-Steinschulte. Reihe: “Bunter Pinguin auf Eis”
weiter ...Im Rückblick konnte das Schülerprojekt “Blätterschrift” nur unter widrigen Umständen durchgeführt werden. Dennoch gelang es der Schriftstellerin Mirijam Günter besondere Erlebnisse mit den Kindern zu organisieren.Die Ergebnisse konnten wegen der...
weiter ...Wenn der Wohnort weiter als 2,0 km (Primarstufe) oder 3,5 km (Sekundarstufe I) von der Schule entfernt ist, trägt der Märkische Kreis als Schulträger die Fahrtkosten. Mit einer Schülerfahrkarte kann...
weiter ...Leider muss aufgrund der derzeitigen Pandemie das Konzert verschoben werde. Wir bedauern das sehr, da es ein Lichtblick in der Vorweihnachtszeit gewesen wäre. Es wird aber in naher Zukunft einen...
weiter ...Seit 2015 verabschieden wir uns langsam von der klassischen Tafel und bald sind alle Klassen mit modernen interaktiven Beamern ausgestattet. Alle Klassenräume verfügen über schnelles Internet und Computern, die für...
weiter ...In der Wettkampfklasse 2 der Jahrgänge 2005 und älter wurden wir am Mittwoch, den 12. Februar 2020, in Lüdenscheid zum Kreismeister gekrönt. In der Wettklasse 3 der Jahrgänge 2006 und...
weiter ...Das Unterrichtsfach Hauswirtschaft im Bereich Arbeitslehre wird ab Klasse 5 jede Woche und in der Unterstufe in Projekten unterrichtet. Sowohl Hygiene, gesunde Ernährung, Einkauf und die Zubereitung von Speisen stehen...
weiter ...Zu Beginn des Schuljahres konnte die M1 dank des großen Engagements von Herrn Meyer der Iserlohner Polizei für ihren Fahrradführerschein üben. Mit viel Spaß und Anstrengungsbereitschaft meisterten die Schüler unterschiedliche...
weiter ...Wie in jedem Jahr nimmt unsere Unterstufe und Mittelstufe 1 (bis Klasse 6) am europäischen Schulobstprogramm teil. Jedes Kind bekommt kostenlos pro Woche 300g Obst und Gemüse. Die Kinder ergänzen...
weiter ...