09.06.2020 E-Learning kein Ersatz für Förderunterricht 29.08.2019 Erster Schultag wie ein Neubeginn 17.08.2019 Warum das Lehrerzimmer gerade in der Hausmeisterwohnung ist 17.08.2019 Was zwei Sonderpädagogen zur Inklusionsdebatte sagen 12.07.2019 Zwischen...
weiter ...Zeugnisausgabe Schulhalbjahr 2020/21 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, durch den verlängerten Lockdown in der Coronapandemie werden wir Ihnen die Halbjahreszeugnisse des Schuljahres 2020/21 auf dem Postweg zuschicken. Die Zeugnisse werden...
weiter ...Liebe Eltern und Schüler der Brabeckschule, zurzeit stehen wir alle in unserem Alltag vor einer besonderen Herausforderung. Bisher gab es für Sie und Ihre Kinder täglich die Möglichkeit Kontakt zu...
weiter ...Mitteilung vom 06.01.2021 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, durch die Mitteilungen des Schulministeriums möchte ich Ihnen vorab einige Informationen zukommen lassen. Ab Montag, den 11.01.2021, bis vorerst Ende Januar wird der...
weiter ...Wir haben für die Schülerinnen und Schüler iPads bekommen. Außerdem wurden dafür beide Schulgebäude komplett mit WLAN-Hotspots ausgestattet. Das stellt den nächsten Schritt dar, um digitaler unterrichten zu können.Wir werden...
weiter ...Seit dem Herbst müssen die Schüler der Wahlpflicht “Arbeitslehre/Garten” richtig stark sein. Unter Anleitung von Herrn Thalemann und der Unterstützung von Frau Zywickie entstehen in unserem Schulgarten Hochbeete. Die ersten...
weiter ...Ab sofort nutzen wir die App und Browseranwendung Schoolfox zur Kommunikation mit den Eltern, Schülerinnen und Schülern. Sie erhalten die Zugangsdaten über die Klassenleitungen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos....
weiter ...Reihe: “Regenbogenkratzerei” Reihe: “Geradlinige Fadengrafik” Kunstwerke der Mittelstufe 2 aus der Klasse von Frau Lange-Steinschulte. Reihe: “Bunter Pinguin auf Eis”
weiter ...Im Rückblick konnte das Schülerprojekt “Blätterschrift” nur unter widrigen Umständen durchgeführt werden. Dennoch gelang es der Schriftstellerin Mirijam Günter besondere Erlebnisse mit den Kindern zu organisieren.Die Ergebnisse konnten wegen der...
weiter ...Wenn der Wohnort weiter als 2,0 km (Primarstufe) oder 3,5 km (Sekundarstufe I) von der Schule entfernt ist, trägt der Märkische Kreis als Schulträger die Fahrtkosten. Mit einer Schülerfahrkarte kann...
weiter ...